DaF-Regal in der Zentralbibliothek
Liebe Teilnehmer*innen!
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie von nun an ein Regal in der Zentralbibliothek finden, das ganz auf die Bedürfnisse von DaF-Lernern ausgelegt ist.
Sie finden das Regal unter der Kennung DaF PAE 657. In diesem Regal sind einige Ausgaben von Grammatikbüchern, aber auch Kurswerken hinterlegt.
Fall Sie noch Anregungen für Bücher haben, zögern Sie nicht, uns diese mitzuteilen.
Englischkurse im "Fit fürs Studium"-Programm der CAU
Liebe Interessenten am Englischkursangebot,
sind Sie Teilnehmer im "Fit fürs Studium"-Programm? Studieninteressierte Geflüchtete des International Center? Internationals an der CAU? Dann ist das Englischkursprogramm vielleicht für Sie von Interesse.
Das Studium an der Universität Kiel stellt viele fachliche und soziale Herausforderungen. So ist man beispielsweise oft mit englischsprachiger Fachliteratur konfrontiert; auch manche Veranstaltungen werden auf Englisch gehalten. Das fachliche Englisch stellt sich oft als größte Hürde dar, aber auch auf dem Campus kann beim Knüpfen internationaler Kontakte Englisch von großer Bedeutung sein.
Die Universität Kiel möchte entsprechend zu Ihrem Erfolg im Studium beitragen und bietet Ihnen diverse Auffrischungskurse sowie spezielle fachsprachliche Kurse in Englisch auf unterschiedlichen Niveaus A2-C1 an.
Wintersemester 2021/21:
- 'Refresh your English B1.1'
ab 05.10.20 - 29.10.20 (28 Einzelstunden, keine ECTS Punkte) *
- 'University Englisch B1.2'
(40 Einzelstunden, keine ECTS Punkte) *
- 'University English B2.1'
26.08. - 08.09.20 (40 Einzelstunden, keine ECTS Punkte) *
Für das Sommersemester 2021 sind folgende Kurse geplant. Informationen folgen.
- 'Refresh your English B1.2' weitere Infos folgen
- 'University Englisch B2.1' weitere Infos folgen
- 'University English B2.2' weitere Infos folgen
Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie unter Downloads
Falls Sie Interesse an unseren Englischkursangeboten oder Fragen haben, bitten wir Sie, sich per Email bei Svenja Schilling oder Felix de Mooy zu melden:
englischkurse@zfs.uni-kiel.de
Corona-Pandemie: Überbrückungshilfe für Studierende in Notlage
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möchte Studierenden in Not helfen.
STUDIERENDE IN EINER NOTLAGE (durch Corona) können finanzielle HIlfe beantragen (Bridging Aid / Überbrückungsbeihilfe). Das kann wichtig sein für Studierende, die ihre Jobs durch Corona verloren haben.
Es gibt Infotexte auf Englisch und auf Deutsch:
https://www.studentenwerk.sh/en/home/bridging-assistance/bridging-assistance.html
https://www.studentenwerk.sh/de/ueber-uns/neuigkeiten/2020/ueberbrueckungshilfe/ueberbrueckungshilfe.html
Wenn Sie sich - bedingt durch die Corona-Pandemie - in einer Notlage befinden, können Sie sich informieren und dann entscheiden, ob Sie einen Antrag stellen wollen.
Das ist ab dem 16. Juni 2020 möglich.
Die Anträge werden erst etwas später bearbeitet, aber eine frühe Beantragung kann wichtig sein, wenn Sie dringend Hilfe benötigen.
Das Studentenwerk hat versichert, dass die Beantragung finanzieller Hilfe keine negativen Auswirkungen auf Visa-Verfahren der Zuwanderungsbehörde hat.
Programm Interteach
Der Bereich Deutsch als Fremdsprache organisiert am 10. März eine internationale Tagung zum Thema Blended-Learning im InterTeach Program.
Das InterTeach Program ist ein neu eingerichtetes Qualifizierungsprogramm für Lehrkräfte ausländischer Herkunft oder Migrantinnen und Migranten, die im Ausland ihren Bildungsabschluss als Lehrkraft für eine Schule erworben haben und diesen Beruf in Schleswig-Holstein mit einem Unterrichtsfach im Angestelltenverhältnis ausüben wollen.
Dieses Qualifikationsprogramm wird ab März 2020 in Flensburg und ab August 2020 in Kiel angeboten, wobei Flensburg für die Ausbildung für Grund- und Gemeinschaftsschulen zuständig ist und Kiel für die Ausbildung für Gymnasien. Neben einer pädagogisch-interkulturellen Qualifizierung, fachlichen und fachdidaktischen Vertiefungen sowie einer Hospitation an einer Schule in Schleswig-Holstein finden auch Deutschintensivkurse statt: in Flensburg mit dem Abschluss Sprachprüfung C1 und in Kiel mit dem neuen Abschluss Sprachprüfung C2 für den Lehrberuf.
In diesem Intensivsprachkurs will der Bereich Deutsch als Fremdsprache neue Wege in der Fremdsprachenvermittlung gehen (beispielsweise Inverted Classroom Model) und tauscht sich zu diesem Thema mit Kolleg*innen an Hochschulen in Norwegen, den Niederlanden und in Deutschland aus.
Anmeldefristen Studienbegleitung
Die Anmeldung für die Kurse und Module der Studienbegleitung DaF ist offen vom 15. August bis 30. September für das Wintersemester und vom 15. Februar bis 15. März für das Sommersemester.
zur Anmeldung